Aus der Seeresidenz wird das Stadtpalais Hoffmann

Ein Gastbeitrag von Stammgast Martina

Die renommierte und direkt am Ruppiner See gelegene Seeresidenz Hoffmann ist umgezogen und hat als Stadtpalais Hoffmann neu eröffnet.

Das Stadtpalais liegt jetzt mitten im Herzen der Stadt Neuruppin. Nur wenige Gehminuten entfernt befinden sich ein Bäcker, Restaurants und die besten Eisdielen der Stadt. Auch die Bilderbogen-Passage mit dem schicken Schuhladen ist fußläufig zu erreichen. Der See ist jedoch auch nicht weit entfernt. Geht man etwa 500 Meter die Straße entlang, kommt man direkt auf die Strandpromenade.

Ansonsten hat sich wenig verändert. Hier packt der Chef ebenfalls selbst mit an. Er bezieht das Gästebett und richtet das Gästezimmer her. Das Frühstück und Abendessen wird auf der Dach-Terrasse serviert, die einen herrlichen Blick über die Dächer von Neuruppin bietet. Ein direkter Blickfang ist der Turm der Kulturkirche.

Das Frühstück ist natürlich ein fünf Sterne Buffett, liebevoll vom Herbergsvater zubereitet. Er ist auch der Koch, der seine Gäste mit eigenen Kreationen aus der mediterranen Küche verwöhnt. Dazu gibt es eine vielfältige Auswahl an Qualitätsweinen. An besonderen Tagen werden auch Grillabende veranstaltet, zum Beispiel wenn die Grillmeisterin aus dem Ruhrgebiet zu Gast ist.

Das Haus verfügt über einen gemütlichen Raum mit Fernseher, in dem man abends nach einem erlebnisreichen Tag bei einem Glas Wein entspannen kann. Der Raum ist lichtdurchflutet und hat Zugang zu zwei Balkonen, so dass man morgens und auch abends immer ein sonniges Plätzchen vorfindet.

Es gibt eine große Bibliothek sowie eine große Auswahl an DVDs und Musik-CDs. Vor allem Opernfans kommen hier voll auf ihre Kosten. Alle Räumlichkeiten sind geschmackvoll eingerichtet mit antiken Möbeln als Hingucker und Streetart-Kunstwerken an den Wänden.

Ebenfalls stellt das Stadtpalais für ihre Gäste hauseigene Fahrräder zur Verfügung, die top gepflegt sind. Aber auch die eigens mitgebrachten Fahrräder der Gäste werden gut und sicher untergebracht und bei Bedarf auch zusammengesetzt und gewartet.

Besonders zu erwähnen ist der hauseigene Wander- und Radtouren-Guide, der – sehr ortskundig und technisch bestens ausgerüstet – immer schöne Touren aussucht. Er ist darüber hinaus überaus fürsorglich: Er passt auf seine Gäste auf, dass es ihnen auf den Touren gut geht. Er hat immer einen Energieriegel in der Tasche, falls die Kräfte besonders von Martina schwinden. Man fühlt sich bei ihm sehr sicher aufgehoben. Man weiß genau, wenn es einem zuviel wird, kann er die Touren verkürzen, ist für einen da und macht einem Mut, so dass man über sich hinaus wächst. Er steht auch – selbst aus der Ferne – mit Rat und Tat beiseite, wenn man technische Unterstützung braucht, um sein Fahrrad transportfähig zu machen.

Zusätzlich beherrscht er perfekt die Fotografie und hält die schönsten Momente der Touren fotografisch fest.

Eine Besonderheit des Stadtpalais ist, dass man dort seinen Geburtstag feiern kann. Der Herbergsvater versteht es, seinen Geburtstagsgast zu verwöhnen. Hierzu organisiert er auf Wunsch zum Beispiel die schönsten Radtouren mit Einkehr in den besten Restaurants und einen gemütlichen Grillabend. Eine Überraschungsunternehmung für das Geburtstagskind gehört ebenfalls dazu.

„Ich bin Stammgast und komme immer wieder gern hierher. Denn hier wird Wohlfühlen großgeschrieben und man kann seine erholsame Auszeit vom hektischen Arbeitsalltag genießen. In diesem Jahr war das Highlight, hier meinen 55. Geburtstag als einen besonderen Tag zu erleben!

Ich hoffe, dass im Spätsommer noch ein Zimmer frei ist und ich nochmal einen schönen Altweibersommer in Neuruppin genießen kann.“

Martina

Stammgast

2 Gedanken zu „Aus der Seeresidenz wird das Stadtpalais Hoffmann“

  1. Liebe Martina,

    ich freue mich sehr über deine schöne Rezension und dass es dir im Stadtpalais so gut gefallen hat. Insbesondere zum Altweiber-Sommer bist du herzlich willkommen in Neuruppin, aber sonst auch.

    Der Herbergsvater

    1. Lieber Herbergsvater Eric,

      ich freue mich ebenfalls sehr, dass ich herzlich willkommen bin und dass zum Altweiber-Sommer noch ein Zimmer frei ist;)
      Ich habe bisher auch keine Termine im Spätsommer, so dass wir in einem unserer nächsten Telefonate mal ganz entspannt nach einem passenden Wochenende gucken können. Vielleicht gibt es auch eins mit Theater- oder Opern-Aufführung:)

      Herzlich
      Deine Stammgästin Martina

Die Kommentare sind geschlossen.


Zurück